Kommentierte Links zur Studien- und Berufswahl: 



  Für alle, die als erste in ihrer Familie studieren ...


Die Initiative "ArbeiterKind.de" wendet sich ausdrücklich an alle, die als erstes in ihrer Familie studieren wollen. 6000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit in 80 lokalen Gruppen, "um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeiten eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen." Es geht um Themen wie Studienfinanzierung, BAföG, Stipendien und Studienplanung u.v.m. Genaueres findest Du auf der Website der Initiative!


       Informationsportal zur Berufsorientierung "BOBY"


"BOBY" ist eine Internet-Plattform für Berufsorientierung und Ausbildung in Bayern. Sie wurde von der sogenannten "Allianz für starke Berufsbildung in Bayern" ins Leben gerufen, einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsorganisationen und der Bundesagentur für Arbeit.

Im Zentrum dieser peppig, aber etwas unübersichtlich gestalteten Seite steht der sogenannte „Navigator“, mit dessen Hilfe man seine Fragestellungen zur Berufsorientierung individualisieren kann. Am Anfang wird zunächst der "Status quo" bestimmt: Schüler? Welcher Jahrgangsstufe? Studienanfänger? Studienabbrecher? Eltern? etc. Im Anschluss daran wird gefragt, ob man „sich neu orientieren“ oder die „nächsten Schritte gehen“ will. Schließlich muss man noch festlegen, ob man seinen Wunschberuf bereits kennt oder nicht. Wenn man so sein Profil umrissen hat, wird man zu passenden Seiten weitergeleitet. Man kann natürlich auch ohne diesen für mich nicht besonders effektiv wirkenden Navigator nach Themen und Links suchen, von denen es auf dieser Website zahlreiche mehr oder weniger sinnvolle gibt. Man findet Informationen über MINT-Berufe in Bayern, duale Ausbildung, Handwerksberufe, die sich vom Mainstream unterscheiden etc. Der "Berufsentdecker-Link" nervt mit einer völlig überflüssigen und hektischen Animation – aber das ist wohl Geschmackssache. Am besten ist es, die durchaus vielschichtige und informative Seite einfach mal selbst zu erkunden!  


          Informationsportal "Studieren in Bayern"


Eine gute Möglichkeit, sich über Studienmöglichkeiten an bayerischen Universitäten und Hochschulen zu informieren, bietet die Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst www.Studieren-in-Bayern.de. Man findet Informationen zu Studienabschlüssen, Studiengängen (gute Suchmaschine!), Zugang und Terminen sowie Fragen rund ums Studium (Finanzierung, Wohnungssuche, Praktikum etc.). Die Informationen auf dieser Webseite werden regelmäßig mit den Universitäten und Hochschulen abgestimmt und aktualisiert.


Das Online-Portal www.studienwahl.de wird von der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung herausgegeben. Es bietet eine umfassende Übersicht über mehr als 18.000 Studiengänge an circa 450 Hochschulen. Mit einer Suchmaschine ("finder") kann man in der Datenbank z.B. nach Studiengängen in einem bestimmten Bundesland oder mit einem bestimmten Abschluss suchen. Darüber hinaus findet man Informationen zu weiteren studienrelevanten Themen wie etwa "Bewerbung und Zulassung", "Studienfinanzierung" oder "Studienfelder", wo bestimmte Studienbereiche wie z.B. Mathematik/Naturwissenschaften oder Bio-/Umweltwissenschaften genauer vorgestellt werden. Alle Inhalte kann man auch ganz konventionell im Handbuch "Studienwahl" nachschlagen, das am ASG jeder Schüler der Oberstufe bekommt.


       Informationsportal "JOBBÖRSE.de"


Wer nach dem Abitur nicht gleich studieren will, sondern einen Job, Praktikums- oder Ausbildungsplatz sucht, sollte sich das mehrfach prämierte Internetportal JOBBÖRSE.de genauer anschauen. Man findet dort umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2500 einzelnen Berufen, wie z.B. aktuelle Gehaltsangaben und Tätigkeitsaufgaben. Die Seite listet mehr als 1,4 Millionen aktuelle Stellenangebote aus 6000 Berufsfeldern, wobei es sich nicht nur um Jobs, sondern auch um Praktika, Traineeangebote, duale Studienplätze, Mini- und Teilzeitjobs und freiberufliche Tätigkeiten handelt. Eine Suchmaschine ermöglicht es, in den Kategorien „Jobbörse“, „Ausbildung“, „Weiterbildung“ und „Praktikum“ seine Suche jeweils nach den Kriterien „Beruf“, „Firma“ und „Region“ zu filtern. Allerdings sollte man dafür bereits eine relativ genaue berufliche Zielvorstellung mitbringen. Die Seite hilft einem definitiv nicht, seine beruflichen Neigungen, Stärken und Schwächen auszuloten und zu konkretisieren!



  Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit


Die übersichtlich gestaltete Website der Bundesagentur für Arbeit deckt die Bereiche "Schule", "Ausbildung", "Studium" und "Zwischenzeit" ab. Mit dem Selbsterkundungstool "Was passt zu mir?" findet man heraus, welche Berufe oder Studiengänge für einen in Frage kommen könnten. Dieser Test setzt sich aus 4 Modulen zusammen (Meine Fähigkeiten, meine sozialen Kompetenzen, meine Interessen, meine beruflichen Vorlieben), die man einzeln (jeweils mit Auswertung) oder komplett bearbeiten kann. Um diesen Test zu absolvieren, muss man sich registrieren. In den Bereichen "Studium" und "Ausbildung" nähert man sich anhand eines Zeitstrahls in genau definierten Arbeitsschritten einem geeigneten Beruf oder Studium an. Im Bereich "Zwischenzeit" schließlich werden Möglichkeiten vorgestellt, die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/Studium sinnvoll zu überbrücken (Auslandsaufenthalt, Freiwilligendienst, Praktikum, Nebenjob).



Auf diesem Online-Portal werden rund 400 Hochschulen in Steckbriefen und z. T. Videos vorgestellt. Über eine „Studienbörse“ kann man nach Studiengängen mit freien Studienplatzkapazitäten suchen. In einem Studien-Interessentest lässt sich abchecken, welches Studium grundsätzlich zu einem passen könnte. Es gibt sogar die Möglichkeit, nach WG-Zimmern zu suchen. Insgesamt eine äußerst informative und übersichtliche Seite!



Ebenfalls sehr informativ ist die Seite Studycheck, auf der man unter ca. 500 Hochschulen gezielt nach über 16.000 Studiengängen suchen kann. Es gibt ein Bewertungssystem, in dem Studenten ihre positiven oder negativen Erfahrungen mit dem Studiengang an der jeweiligen Hochschule weitergeben. Details zu den Studiengängen werden in einem „Studienprofil“ übersichtlich und knapp dargestellt (z. B. Regelstudienzeit, Studienbeginn, Creditpoints, Abschluss etc.). Die Standorte der Unis sind mit einer Karte verlinkt.



Auf dieser Website kann man speziell nach Bachelorstudiengängen im In- und Ausland suchen (über 18.000). Die verschiedenen Hochschultypen (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie/Duale Hochschule) werden gegenübergestellt und miteinander verglichen (Welcher Hochschultyp passt zu mir?). Auch hier gibt es einen Studienwahltest, mit dem man herausfinden kann, welches das richtige Studium für einen sein könnte. Es lässt sich ein Newsletter abonnieren, der einen regelmäßig über Hochschultage, Bachelor-Messen und andere Termine und Themen rund ums Studium informiert. Eine auch optisch sehr ansprechende und „coole“ Seite.


Weitere Internetadressen zur Orientierung bei der Berufs- und Studienwahl (PDF zum Herunterladen)

Links zu allgemeinen Informationen, Lehrstellenbörsen, Online-Auswahltests, insbesondere auch für Abiturienten.


Infoportal zur Berufs- und Studienorientierung am Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen

- Berufsberatung der Agentur für Arbeit: persönliche Beratung mehrmals im Schuljahr, Vorträge, Workshops

- Berufsinformationstage und -messen: Vocatium, EBIT, FüBIT, JuBi, Stuzubi, Studien- und Berufsbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, ...

- Möglichkeit der Teilnahme am Girls' Day / Boys' Day

- Werkstattstatttage der 9. Klassen im BFZ

- Mehrtägiges Praktikum der Q11: in den Oster-, Pfingst- oder Sommerferien

- Vielfältige Berufsorientierung im Rahmen der P-Seminare (Studieninformationstage der FAU Erlangen, Geva-Berufswahltest, Vocatium, IHK-Scouts u.v.m.)

- Eigene Info-Website des Koordinators für berufliche Orientierung (KBO) mit ständig aktualisierten Informationen zu Uni-Infotagen, Studien- und Berufsmessen, Auslandsaufenthalten, dualen Studiengängen, lokalen Job-Angeboten z.B. im Bereich FSJ, FÖJ und BFD


Kontakt

Impressum